Hallo, Bücherwürmer!
Ich liebe es, mich daran zurückzuerinnern, wie viele wunderbare Lesestunden ich in meiner Jugend hatte. Einige Bücher sind mir dabei ganz besonders im Gedächtnis geblieben. Hier habe ich eine kleine Bücher-die-mich-geprägt-haben-Liste.
Die Merle-Trilogie von Kai Meyer
Hach ja, Merle … Eine der ersten Trilogien, die ich gelesen habe, wenn nicht sogar die erste. Ich erinnere mich noch genau daran, was für ein intensives Leseerlebnis diese Buchreihe war und wie Kai Meyer mir das Herz aus der Brust gerissen hat. Dieser Herzschmerz war so sagenhaft, bittersüß und unvergesslich, dass ich immer wieder daran zurückdenken werde. Die Merle-Trilogie hat mir gezeigt, was es bedeutet, geliebte Buchcharaktere zu verlieren und unter diesem Verlust zu leiden, als sei ein enger Freund gestorben.
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl von Judith Kerr
Als ich Judith Kerrs Roman Als Hitler das rosa Kaninchen stahl las, setzte ich mich zum ersten Mal mit dem Thema Nationalsozialismus auseinander. Es war eine unserer allerersten Lektüren im Deutschunterricht, und noch dazu eine derart einschneidende und prägende! Annas Geschichte hat mich mitgenommen und mir die Augen geöffnet, denn ich hatte keine Ahnung von den Schrecken des Zweiten Weltkriegs, und dies alles aus Annas Perspektive zu sehen, hat mich sehr berührt. In diesem Zusammenhang kann ich euch auch Der gelbe Vogel von Myron Levoy ans Herz legen, ein Buch, das sich ebenfalls mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzt.
Das Orakel von Oonagh von Flavia Bujor
Ich war schon immer ein Fan von Fantasyliteratur und eines der Bücher, die ich besonders mochte, war Das Orakel von Oonagh. Trotz seiner aus heutiger Sicht zahlreichen Schwächen hat mich das Buch stark beeinflusst, denn die Autorin Flavia Bujor hat es im zarten Alter von zwölf Jahren veröffentlicht. Schon damals war mir klar: Ich liebe es nicht nur, Bücher zu lesen, sondern auch, sie zu schreiben, und Flavia hat mir mit ihrem Roman immer wieder Mut gemacht und mich zum Träumen gebracht.
Die unendliche Geschichte von Michael Ende
Dieses Buch ist ein Klassiker der Kinderliteratur und auch an mir nicht spurlos vorbeigegangen. Als ich Die unendliche Geschichte las, war ich noch so jung, dass mir das Buch wahnsinnig dick erschien und ich eine ganze Weile brauchte, um es durchzulesen. Seitdem habe ich es mehrfach erneut gelesen und jedes Mal entdecke ich neue Facetten, Gefühle und Genialitäten. Beim ersten Mal habe ich mich beispielsweise wahnsinnig vor dem Felsenbeißer Björnrachzarck und vielen anderen phantastischen Gestalten gefürchtet. Wenn ich das Buch heute lese, fühle ich mich immer wieder wie das kleine Mädchen, das bei dem Gedanken an das Nichts und Ygramul gezittert und gebebt hat.
Briefe von Felix von Annette Langen
Oh ja, die Felix-Bücher von Annette Langen waren einfach der Knaller! Wie ich sie als Kind geliebt habe! Der kleine Hase ist unvergleichlich niedlich und hat mich mit seinen Geschichten verzaubert. Selbst heute noch würde ich begeistert durch die Bücher blättern. Ich weiß noch ganz genau, wie toll ich es fand, die Briefe aus den Umschlägen zu ziehen, und wie gerne ich immer Felix-Briefpapier haben wollte!
(Ich lasse Harry Potter hier ganz bewusst raus, denn mal ehrlich, ihr alle wisst, dass ich ein absoluter Potterhead bin, J. K. Rowling meine Königin ist und mein Leben ohne den Zauberlehrling und seine Gang heute nicht das wäre, was es ist. Das ist schon so selbstverständlich, dass ich es gar nicht mehr erwähnen muss.)
16 comments
Ein so toller Beitrag, der gleich wieder Kindheitserinnerungen weckt. Ich habe und tue es heute immer noch – die unendliche Geschichte geliebt! Für mich war das lesetechnisch ein sehr prägendes Buch! Und natürlich Harry Potter <3 aber für wen wohl nicht?! Ausserdem habe ich viel von Astrid Lindgren gelesen, kennst du die Autorin auch?
Wünsche dir einen wundervollen Tag!
Na du,
oh, danke sehr, das freut mich! 🙂 Oh ja, Die unendliche Geschichte war für mich eines der prägendsten Bücher! Hach, ich muss sie noch mal lesen. Und noch mal. Und noch mal. ♥
Natürlich kenne ich Astrid Lindgren! 🙂 Allerdings habe ich nie wirklich etwas von ihr gelesen, wie ich leider gestehen muss. Wird aber definitiv noch geändert. 🙂
Liebe Grüße
Saskia
Die Merle-Trilogie und “Das Orakel von Oonagh” habe ich auch geliebt und sie wohnen schon lange in meinen Regalen! Mit “Harry Potter und der Stein der Weisen” habe ich in der ersten Klasse lesen gelernt und lese und höre die Reihe bis heute immer wieder gern, aber eins meiner liebsten Kinderbücher ist “Samurai und die verschwundene Katze”. 🙂
Huhu Namensverwandte! 😀 ♥
Oh, ich kann mir nichts Schöneres vorstellen, als mit Harry Potter lesen zu lernen. Ich war neun, als ich mein erstes Harry-Potter-Buch las – und seitdem bin ich ein Potterhead vom Feinsten. 😀
Liebe Grüße
Saskia
Hihi die Merle-Trilogie <3 Sonntag noch Thema bei Lea 😀 Aber ist auch einfach eine so tolle Geschichte! Dann natürlich noch Harry Potter, Hanni & Nanni, die Mummins und Momo <3
LG Nina <3
http://www.madamecherie.de
Na, wer ist denn da? ♥
Harry Potter sowieso! Hanni und Nanni, das hat meine Mama immer gelesen, eigentlich müsste ich es deswegen auch mal lesen. 😀 Und Momo subt bei mir aktuell noch herum, aber ich bin sicher, dass ich bald Zeit dafür finde.
Liebe Grüße
Saskia
Saskia du bist meine Merleschwester (oder so), mir geht’s mit dieser Trilogie genauso <3
MERLESCHWESTERN FOREVER ♥♥♥
Die Merletrilogie habe ich erst später gelesen, kann mir aber vorstellen, dass sie im jüngeren Altern nochmal einen Ticken toller ist!
Bücher meiner Kindheit sind – unausweichlich natürlich – Harry Potter, Kleine Katze Piri (das kann ich bis heute noch auswendig) und eine ganze Menge von L.J. Smith.
Liebe Heike,
ich kan nnur aus meiner Erfahrung sprechen, doch die Merle-Trilogie hat mich als Kind wirklich schwer beeindruckt. 🙂 Ah, L. J. Smith hat doch die Vampire Diaries geschrieben, oder? Irgendwann muss ich mir die Bücher mal kaufen!
Liebe Grüße
Saskia
Ähm, hast du mein Bücherregal als Inspiration genommen? Ich habe die Bücher alle gelesen, auch wenn mich “Das Orakel von Oonagh” nicht ganz so beeindruckt hat, wie dich 🙂
Liebe Grüße,
Lena
Liebe Lena,
hihi, witzig, dass wir so einen ähnlichen Geschmack haben! 😀 Vor allem im Rückblick beeindruckt Das Orakel von Oonagh mich inhaltlich und stilistisch nicht, dafür aber umso mehr, da es aus der Feder einer Zwölfjährigen stammt. Mann, war ich damals neidisch!
Liebe Grüße
Saskia
Hey!
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl und Die unendliche Geschichte habe ich als Jugendliche auch gelesen. Ich muss aber gestehen, dass ich mich an das rosa Kaninchen nicht mehr erinnere. Als Harry Potter rauskam war ich schon erwachsen, von daher zählt das natürlich nicht zu den Büchern, die ich als Jugendliche gelesen habe. Bei mir waren es noch Die Kinder aus Haus Nr. 67, Die Jungen von Burg Schreckenstein und natürlich alle Bücher von Enid Blyton. Heute wohl total unbekannt, habe ich noch die Serie um die Zwillinge Senta und Sonja von Berte Bratt verschlungen.
LG
Yvonne
Liebe Yvonne,
die Bücher, die du erwähnst, kenne ich alle gar nicht. 😀 Aber ein Reread von “Als Hitler das rosa Kaninchen stahl” lohnt sich immer!
Liebe Grüße
Saskia
Oh wie toll! Ich habe die Briefe von Felix soooo geliebt. Ich hatte sogar einen Hase Felix-Schulranzen und eine dazupassende Zuckertüte, Kochmütze und Rezeptbuch. Meine Kindheit hat dazu auch das Buch “Flucht über den Himalaya” geprägt. Das Buch handelt von zwei Geschwistern, die von Tibet über den Himalaya nach Indien zum Dalai Lama fliehen. Das Buch hat mich lange Zeit sehr beschäftigt.
Liebe Grüße,
Cora
Huhu Cora,
Felix ist einfach der Größte! 😀 !Flucht über den Himalaya! kenne ich gar nicht, hört sich aber nach einer sehr bewegenden Geschichte an!
Liebe Grüße
Saskia