Hallo Büchermenschen!
Es gibt bereits viele wahnsinnig tolle Buchmesseberichte, daher möchte ich nicht jeden Tag einzeln beschreiben, sondern kurz und knackig meine Highlights zusammen. Hier ist die Top 10 meiner Buchmessehighlights!
1. Die Menschen
Mein allergrößtes Messehighlight sind die wunderbaren Menschen, die ich wiedersehe und kennenlerne. Gemeinsam mit Philip von Book Walk und Marie, der Autorin von Kernstaub, habe ich bei der lieben Anabelle von Stehlblüten und ihrem Freund Chris von Expanded Universe übernachtet. Wir durften unser Lager im Wohnzimmer aufschlagen, wo abends Youtube- und Pokémon-Sessions stattfanden – das Nerd-Wunderland! (Was gibt es Schöneres, als Menschen zu treffen, die genauso nerdig und durchgeknallt sind wie man selbst?) Auf der Buchmesse habe ich wieder einmal unglaublich tolle Menschen kennengelernt. Besonders viel Zeit habe ich mit Philip, Marie, Lea von Liberiarium, Vanessa von Meine Fantasybücherwelt, Patty von Das Bücherchamäleon, Laura von den Medienmädchen und Rachel von Chellush’s Bookworld verbracht – es war schön, mit euch die Messehallen unsicher zu machen! Außerdem habe ich einen Star der Buchbloggerwelt getroffen: Karla Paul von Buchkolumne, mit der Philip und ich gerade ein Projekt aushecken. 😉
Marie, Laura, Anabelle und ich (Foto von Book Walk)
Messecrew: Patty, Lea, Philip, Vanessa und Rachel
Marie und ich (Foto von Book Walk)
2. Die Bloggersessions
Es war die richtige Entscheidung, an den Bloggersessions teilzunehmen, denn sie entpuppten sich unerwarteterweise als eines der Messehighlights. Gemeinsam mit Philip, Laura, Vanessa und Patty habe ich den Sonntag im Congress Center verbracht, wo die erste Bloggerkonferenz auf der Leipziger Buchmesse stattfand. Bestimmt hat mittlerweile jeder die Diskussion um die Monetarisierung und Professionalisierung von Buchblogs mitbekommen und auch ich habe mich in meinem letzten Beitrag dazu geäußert. Die Konferenz war sehr informativ und spannend und hat mich und einige Bloggerkollegen auf so manche Ideen gebracht, die in naher Zukunft umgesetzt werden.
Karla, Philip und ich bei den Bloggersessions
3. Die Heyne-Fantasynacht
Zusammen mit Anabelle, Philip und Chris ging es am Samstag zur Heyne-Fantasynacht, die in einer Buchhandlung im pittoresken Leipziger Hauptbahnhof stattfand. Eine magische Atmosphäre hing in der Luft und die Autoren T. S. Orgel, Peter V. Brett, Bernhard Hennen und Carolin Wahl lasen aus ihren Fantasyromanen und beantworteten die Publikumsfragen mit Witz und Charme. Es war ein fantastisches Erlebnis und Das Lied der Dunkelheit von Peter V. Brett steht nun ganz oben auf meiner Wunschliste. Leider war es nach der Lesung bereits ausverkauft, sonst hätte ich es mir noch an diesem Abend gekauft und signieren lassen.
Glückliche und müde Fantasyautoren: Carolin Wahl, Bernhard Hennen, T. S. Orgel und Peter V. Brett
4. Lesungen: Anne Freytag und Bettina Belitz
Da ich gerade erst Die Diamantkrieger-Saga von Bettina Belitz gelesen hatte und Mein bester letzter Sommer von Anne Freytag zur Buchmesse mit dem Gelesenwerden an der Reihe war, durfte ich die Lesungen der beiden Autorinnen natürlich nicht verpassen. Bettina Belitz‘ Lesung hat mir den persönlichen Blick der Autorin auf ihre Geschichte gezeigt, was ich sehr interessant fand, und Anne Freytag hat ihre Lesung gemeinsam mit ihrer Autorenfreundin Adriana Popescu aufgepeppt: Die beiden haben die Dialoge zweistimmig und mit einer großen Portion Charme vorgelesen.
Bettina Belitz signierte nach ihrer Lesung
5. Kernstaub goes Bestsellerliste!
Eines meiner Highlights war meine liebe Freundin Marie Graßhoff, deren Epos Kernstaub endlich die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient. Ich bin so unglaublich stolz auf Marie und habe sie als Fangirl so oft wie möglich begleitet. Von Experteninterviews über Lesungen bis hin zu einem Fernsehinterview: Marie ist endlich so richtig als Autorin auf der Messe angekommen. Da kann’s nicht mehr lang bis zum Platz auf der Bestsellerliste dauern! 😉 Daher meine Aufforderung an euch, liebe Leseratten: Freut euch schon einmal auf den Monat Mai, denn da erscheint Kernstaub beim wunderbaren Drachenmond-Verlag als Softcover!
Marie im Interview mit dem mrd
Battle: Fernsehkamera vs. Systemkamera 😀 (Naa, wer guckt da hinter dem Kameramann so süß in die Kamera? Richtig, es ist Farina de Waard! 😀 )
6. Das Carlsen-Bloggertreffen
Spannend fand ich auch das Carlsen-Bloggertreffen am Messefreitag, in das ich durch meine Messebegleitung reingerutscht bin. Philip, Laura, Lea, Patty, Vanessa und ich machten es uns gemütlich und lauschten den Buchvorstellungen der Verlage Carlsen, Königskinder und Chicken. Vorgestellt wurden die Bücher Nur drei Worte von Becky Albertalli, Jane & Miss Tennyson von Emma Mills und Darkmere Summer von Helen Maslin. Letztere war sogar live dabei, beantwortete im Anschluss unsere neugierigen Fragen und hielt eine Signierstunde ab. Darkmere Summer darf ich nun zu meinen Schätzen zählen, doch auch Nur drei Worte und Jane & Miss Tennyson haben es mit Anlauf auf die Wunschliste geschafft.
7. Blog’n’Talk bei Randomhouse
Mein erster Blog’n’Talk bei Randomhouse, den ich zusammen mit Philip besuchte, war lustig, interessant und beinhaltete viele neue Bekanntschaften. Da Verlagsmitarbeiter vor Ort waren, konnte ich spannende Kontakte knüpfen. Außerdem traf ich Anne Freytag, der ich erst einmal von Mein bester letzter Sommer vorschwärmen musste (pssst, eine Rezension kommt in den nächsten Tagen!). 😀 Dieses Bloggertreffen hat sich in jeder Hinsicht gelohnt und ich hoffe, auch auf der Frankfurter Buchmesse wieder beim Blog’n’Talk dabei sein zu können.
Anne Freytag!
8. Das LovelyBooks Leser- und Bloggertreffen
Seit ich LovelyBooks im Januar des letzten Jahres für mich entdeckt habe, vergeht kein Tag, an dem ich mich nicht in der Community blicken lasse. Daher war das LovelyBooks Leser- und Bloggertreffen Pflichtprogramm für mich. Das Highlight: Kate Morton und Kirsty Logan waren dabei und gaben Interviews! Tja, noch mehr Bücher für die Wunschliste, wie ihr euch wahrschenlich denken könnt. Beide Autorinnen waren wahnsinnig sympathisch und süß und weckten in Sekundenschnelle mein Interesse für ihre Bücher.
9. Die Mangahalle
In der Mangahalle konnte man nicht nur Cosplayer bestaunen, sondern auch noch talentierte Zeichner bei ihrer Arbeit beobachten und Funkopops und anderen Fanstuff anhimmeln. Klar, dass ich die Buchmesse nicht ohne eine neue Funkopop verlassen habe – und meinem Freund habe ich auch direkt eine mitgebracht, denn man kann nie zu viele Funkopops haben! Einziehen durften Toothless aus How to Train Your Dragon und der elfte Doktor aus Doctor Who.
10. Das Pressezentrum
Last but not least: Das Pressezentrum avancierte interessanterweise zu einem meiner Highlights. Dort wurde morgens erst einmal ein kostenloser Kaffee geschlürft, zwischendrin konnte man sich in den bequemen Sesseln ausruhen und sich einen vitaminreichen Obstsalat gönnen, bevor man sich wieder in den Messetrubel stürzte. So wurde das Pressezentrum zu einer kleinen Oase der Ruhe, um den Messetag zu verdauen, sich mit anderen Bloggern auszutauschen und die Zeit zwischen Terminen auch mal mit entspanntem Nichtstun verbringen. So lässt der Messewahnsinn sich aushalten!
Das waren sie auch schon, meine zehn Highlights. Noch immer verspüre ich den unausweichlichen Buchmesseblues und kann es kaum erwarten, all meine Lieben auf der Frankfurter Buchmesse wiederzusehen. Es war erst meine zweite Buchmesse, doch schon jetzt fühlt es sich wie ein riesiges Familientreffen an. Da kann man die schmerzenden Füße und den ächzenden Rücken ganz leicht ignorieren.
Ihr wollt ein paar weitere Buchmesseeindrücke sammeln? Schaut doch mal bei Liberiarium, Book Walk oder Stehlblüten vorbei!
8 comments
Du hast die Rueckfahrt vergessen 😀 <3
War echt toll mit dir und den anderen!
Pff, die hast du doch sowieso halb verpennt, du Schnarchnase! 😀 ❤️
Finde ich auch, freue mich aufs nächste Mal. ❤️ (Philip schuldet uns ja noch einen Spaziergang! Und dann fangen schon die GoT-Abende an! 😀 )
Huhu 🙂
Für mich waren die Bloggersessions auch ein Highlight, gerade weil ich ja noch recht neu unterwegs bin. Es war ein sehr ausgewogener Tag mit informativem zum Einstieg, aber auch die weiterführenden Diskussionen zum Thema Professionalisierung waren grandios. Ich glaube jeder – egal ob alter Hase oder Frischling – konnte irgendwie davon profitieren.
Hallo Karo,
das finde ich auch! Schön, dass dir die Konferenz auch so gut gefallen hat. 🙂
Mensch, dein Blog ist aber toll – da richte ich mich direkt mal häuslich ein. 😀 Und du hast sogar schon Night Vale rezensiert! Das Buch lese ich gerade. 🙂
Liebe Grüße
Saskia
Sehr süß zusammengefasst und mit deinen Messe-Highlights stichst du definitiv aus dem Messebericht-Meer hervor.
Wir waren tatsächlich auf viele Veranstaltungen gleichzeitig ohne uns zu kennen. Ich find es immer sehr lustig, hinterher zu lesen, wer wo war und am Ende vielleicht direkt neben dir stand, ohne dass du es wusstest. Die Blogger:sessions habe ich leider verpasst, aber das Thema der Monetarisierung ist ja grad (mal wieder) in aller Munde und ich bin ehrlich gesagt etwas genervt, wenn ein Blogger auf die unendlichen Mühen eines Blogs verharrt, die damit verbunden sind. Schließlich ist das unser aller Herzensprojekt!!
Liebe Grüße
Steffi
Hey Steffi,
ganz lieben Dank! 🙂
Oh ja, das fällt mir auch immer wieder auf – wenn man sich nicht bereits kennt, ist es aber auch schwierig, den richtigen Blog zuzuordnen, finde ich. 😀
Liebe Grüße
Saskia
@Saskia
Jetzt werd ich ein bisschen rot 🙂 Ich arbeite immer noch daran meinem Blog mehr Struktur zu geben und aus dem „ich poste wenn ich mal Bock drauf habe“ etwas mit mehr Plan zu machen. Die Bloggersessions haben mir in dieser Beziehung echt geholgen.
Ich überlege auch immer noch, was ich mit den alten Posts mache, die ich aus der alten .wordpress.com URL mitgenommen habe…
Night Vale ist für mich irgendwie ein Mysterium. Faszinierend skurril aber doch anziehend. Mittlerweile hab ich sogar angefangen die Podcasts immer mal zu hören. Skurriles/absurdes/witziges mag ich nämlich eigentlich sehr sehr gern.
[…] Ich habe ihn gerade erst überwunden, den Buchmesseblues. Die Leipziger Buchmesse war ein umwerfend tolles Erlebnis und ich freue mich schon – wie der Kölner sagen würde – wie jeck auf die Frankfruter Buchmesse im Oktober. Ich bin mit toller Buchbeute und dem vor Freude überquellenden Herzen eines Bücherwurms, der vier Tage lang das Paradies genießen durfte, nach Hause gekommen. Meinen Messerückblick findet ihr übrigens hier. […]