Hallo, ihr Lieben!
Nach drei Wochen Urlaub bin ich wieder im guten alten Köln angekommen. Digitale Auszeiten sind definitiv etwas Feines! Dennoch freue ich mich, euch nun wieder regelmäßig mit Buchigem versorgen zu können. Los geht’s mit meinen fünf liebsten weiblichen Charakteren.
Starke weibliche Persönlichkeiten verdienen nicht nur in der realen Welt Anerkennung. Auch in Büchern sind sie mir die liebsten. Meine erste große Liebe war Hermine Granger, die für mich auch heute noch eine Gallionsfigur ist, doch es gibt noch unzählige andere Charaktere, die auf ihre ganz eigene Art ebenso großartig sind. Da merkt man mal wieder: Buchcharaktere existieren nicht nur auf dem Papier, sondern auch in uns selbst.
Emma Woodhouse aus „Emma“
Jane Austen ist eine Vorreiterin in puncto Feminismus und Emma Woodhouse einer ihrer gelungensten Charaktere. Emma aus dem gleichnamigen Roman ist eine unngewöhnliche Antiheldin, die die gesellschaftlichen Normen des 19. Jahrhunderts ziemlich auf den Kopf stellt. Sie wehrt sich gegen die Annahme, eine Frau müsse eine gute Partie machen, was sehr ungewöhnlich für ihre Zeit ist. Nicht nur deswegen ist sie einer meiner liebsten weiblichen Charaktere.
Matilda aus „Matilda“
Einer meiner Kindheitsfilme ist Matilda. Schon damals war ich fasziniert von dem kleinen Mädchen, das alle Hindernisse überwindet, ohne zu klagen oder seinen Optimismus zu verlieren. Vor kurzem habe ich das Buch von Roald Dahl gelesen, auf dem der Film basiert, und es hat mich auf direktem Wege in meine Kindheit zurückbefördert. Matilda war ein Vorbild für mich, denn sie las ebenso gerne wie ich und bot anderen die Stirn. Und auch aus der Perspektive einer Erwachsenen muss ich sagen: Dieses Mädchen ist einfach fabelhaft!
Cath aus „Fangirl“
Cath aus meinem Lieblingsbuch Fangirl ist eine sehr ungewöhnliche Protagonistin: Sie verbringt ihre Zeit lieber vor dem Laptop als im Gespräch mit Menschen, fürchtet sich vor Neuem, lebt in ihrer Fandomwelt und möchte eigentlich nur, dass alle sie in Ruhe lassen, damit sie ohne Störung schreiben kann. Entsprechend schwierig ist es für sie, als sie mit Beginn ihres Studiums plötzlich eine Mitbewohnerin zugewiesen bekommt und sich in einer völlig neuen Umgebung zurechtfinden muss. Langsam und zaghaft lässt Cath sich auf ihre Umwelt ein – und es ist eine der schönsten Charakterentwicklungen, von denen ich jemals lesen durfte. Caths Stärke zeigt sich nicht auf den ersten Blick, sondern erst, wenn man sich mit ihrem Charakter auseinandersetzt.
Penryn aus „Angelfall“
Penryn aus der Angelfall-Reihe ist das, was man als Badass bezeichnet: Sie beherrscht Martial Arts, muss sich dank ihrer verrückten Mutter durchs Leben beißen und schreckt nicht davor zurück, alles für ihre kleine Schwester zu riskieren. Was mich jedoch am meisten beeindruckt hat, ist ihre Entwicklung, denn Penryn wird vom Opfer zur Anführerin, und das auf eine so authentische Art und Weise, dass ich ihr die Rolle auch in der Realität jederzeit abkaufen würde.
Celaena aus „Throne of Glass“
Auf diesem Blog kommt wohl kein Beitrag ohne die Throne of Glass-Reihe aus. Aber Celaena ist nun mal eine verdammt coole Protagonistin! Und im Gegensatz zu allen anderen Charakteren, die mir sonst in Jugendbüchern begegnet sind, hat sie tatsächlich eine dunkle, grausame Seite, denn sie ist eine ausgebildete Assassinin. Ebenso wie bei Penryn und Cath ist es aber vor allem ihre Entwicklung, die sie zu einem so fantastischen, vielseitigen Charakter macht, schließlich geht es auch an ihr nicht spurlos vorbei, dass sie Menschenleben auslöscht. Mit einem beeindruckenden Kampfgeist und herausragender Willensstärke stellt sich Celaena nicht nur ihren Feinden, sondern auch sich selbst.
Tja, das waren sie auch schon, meine fünf liebsten weiblichen Charaktere. Mir fielen noch viele weitere ein, doch irgendwo muss eine Liste ja mal ein Ende haben. Also seid ihr nun gefragt:
4 comments
Toller Beitrag! Vielleicht mache ich das auch mal.
LG Nicci Trallafitti ❤
Hey Nicci,
danke dir! 🙂 Mach das, ich bin gespannt! 🙂
Liebe Grüße
Saskia
Liebe Saskia,
eine interessante Liste und eine nette Idee. Da müsste ich auch erst überlegen, aber es gibt schon einige weibliche Charaktere, die einfach gelungen sind. Emma ist nicht schlecht, die fand ich auch sehr sympathisch. Eine verwöhnte Göre, die dann doch irgendwie liebenswürdig ist. Bei Matilda ist die Frau Honig ein Knaller, eindeutig 😉
Liebe Grüße
Tobi
Hey Tobi,
danke sehr! 🙂 Haha, ja, Emma ist vor allem für ihre Zeit einfach ein Unikat, ich liebe sie! Habe hart zwischen ihr und der lieben Eliza geschwankt. Oh ja, Frau Honig ist super! 😀
Liebe Grüße
Saskia