Hallo, allerseits!
An diesem Sonntag gibt’s mal wieder ein Behind The Screens-Update. Whoop whoop!
Wie war deine Woche?
Jeder kennt es: Man verliert die Zeit völlig aus den Augen und zurück bleibt ein dampfender Zeitbrei mit einem Topping aus einzelnen Momentaufnahmen. So ungefähr fühlten sich die letzten Wochen an, was vielleicht an den sich dem Ende zuneigenden Semesterferien liegt. Die mentale Vorbereitung auf das kommende Semester ist jedenfalls noch nicht abgeschlossen (nicht zuletzt, weil ich die Hälfte meiner Kurse nicht bekommen habe) – aber das macht auch gar nichts, denn meine erste Semesterwoche werde ich selig auf der Frankfurter Buchmesse verbringen.
Apropos Buchmesse: Wie üblich war ich ungefähr einen Monat zu spät dran mit der Messeplanung, was darin resultierte, dass ich schließlich verzweifelte E-Mails an Verlage schrieb, ob sie mich noch irgendwo reinquetschen können. Da halten sich Beschämung und Aufregung die Waage. Dank der fabulösen Verlagsmitarbeiter ist aber doch noch alles gut gegangen, sodass mein Messeplan gar nicht mehr so traurig aussieht.
Um zu dem eben erwähnten Topping aus einzelnen Momentaufnahmen zurückzukommen, hier ist es: Schaukeln über den Dächern Amsterdams, Schreibdates mit der stehlblütigen Anabelle, nervenzerfetzende Kommunikation mit dem BAföG-Amt, Geburtstaghaben inklusive der coolsten Geschenke aller Zeiten (von meinen liebsten Bloggerkollegen habe ich unter anderem einen Ravenclaw-Hogwartsumhang bekommen – ich denke, es muss nicht erwähnt werden, dass ich fast an meiner Verzückung erstickt bin), Serienmarathons, ein neues Bücherregal namens Shelly und Überraschungspost von meinem geliebten LovelyBooks-Team.
Einige Geburtstagsneuzugänge
Wo spielt dein Buch? Würdest du dort hinreisen wollen?
Ich komme momentan dank des Manesse-Verlags in den Genuss von Zelda Fitzgeralds Erzählungen, zuammengefasst unter dem Titel Himbeeren mit Sahne im Ritz. Die Geschichten nehmen uns mit in die amerikanischen Roaring Twenties, eine Zeit, die mich extrem fasziniert, vor allem nach meinem Downton-Abbey-Binge-Watching-Marathon (auch wenn Downton Abbey natürlich nicht in Amerika spielt, doch es gibt zahlreiche Andeutungen auf das dortige Leben) – die Zwanziger sind einfach ein schillernder, aufregender Zeitabschnitt. Daher würde ich selbstverständlich direkt in die Zeitmaschine springen, wenn sich mir die Möglichkeit böte!
Was war dein Wochenhighlight?
Zum ersten, aber nicht zum letzten Mal war ich in Amsterdam. Ich habe mich Hals über Kopf in diese lebendige, verträumte, weltoffene Stadt verliebt und spiele bereits mit dem Gedanken, irgendwann einmal eine längere Zeit dort zu verbingen, vielleicht sogar für eine Weile dort zu leben. Nicht zuletzt wegen des Waterstones-Ladens, der mich in einen euphorischen Buchrausch getrieben hat. Am liebsten hätte ich mich auf den Boden geschmissen, mit Büchern zugedeckt und meinen Einzug verkündet.
Außerdem zählen die Skype-Schreibdates mit Anabelle zu meinen Wochenhighlights. Mit dieser Frau zu arbeiten ist einfach ein Traum! Wir können stundenlang schweigend und wie besessen an unseren Projekten schreiben, musikalisch untermalt von wildem Getippe, Schlürfen und mysteriösem Vogelgezwitscher, ganz ohne Motivationstiefs, und der meistgesagte Satz ist wohl „Ich mach mir mal noch ’nen Kaffee“. Unsere Männer halten uns für etwas seltsam, aber hey – wir fühlen uns wie die Königinnen der Produktivität!
Amsterdam! Amsterdam! Amsterdam!
3 comments
Liebe Saskia,
ach Amsterdam ist auch auf meiner Liste. Das muss schon echt eine schöne Ecke sein. Und ein schöner Buchladen, da kann ich mir gut vorstellen, dass es dir gefallen hat.
Ich dachte, du hast dein Studium schon in die Scheune gefahren und arbeitest als Lektorin? Oder machst du noch einen Master?
„Himbeeren mit Sahne im Ritz“ hört sich ja echt interessant an. Das ist ja voll an mir vorbei gezogen. Das wär vielleicht was, wenn mein SuB nur noch nicht so prall gefüllt wäre 😉
Liebe Grüße
Tobi
Hey!
Ich war noch nie in Amsterdam. Das möchte ich aber ganz bald ändern.
Meine Buchmessenplanung verlief nicht ganz so chaotisch, ich habe aber auch keine Treffen mit Verlagen, private Bloggerveranstaltungen etc.
Vermutlich, weil ich noch nicht „so groß“ bin.
Macht aber auch nix, denn das wird mein zweites Mal auf einer Buchmesse.
Wahrscheinlich reicht alleine dieses Große Ganze schon aus, um außer Rand und Band zu geraten.
Die Schreibdates per Skype klingen witzig. Ich mag Anabelles Blog sehr.
Liebste Grüße und einen tollen Wochenstart,
Nicci Trallafitti
Liebe Saskia,
ich fahre dieses Jahr zum ersten Mal auf die Buchmesse und weiß noch gar nicht recht, was mich dort alles erwartet. Vermutlich werde ich mir ein paar Verlage ansehen oder so. Ich muss mich auf der Website nochmal erkundigen, was es alles zu sehen gibt. Den Veranstaltungskalender finde ich allerdings sehr unübersichtlich… Aber ich freue mich schon so sehr 🙂
Liebe Grüße
Marie