Hallo, ihr Lieben,
Tobias von Lesestunden hat sich mal wieder eine tolle Aktion ausgedacht, um der Buchcommunity auf den Zahn zu fühlen.
Seit ich ein Kleinkind bin, bestimmen Geschichten mein Leben. Meine Mama musste mir täglich mehrere Stunden lang vorlesen (danke für deine Ausdauer, Mama!) und als ich das Lesen lernte, war es für mich völlig natürlich, direkt selbst zum Buch zu greifen. Ich habe mich schon immer gerne weggeträumt.
Was liest du? Welche Genres bevorzugst du? Liest du auch Klassiker?
Ich habe definitiv eine Schwäche für Phantastik, vor allem für Fantasy, und lese sehr gerne Jugendbücher. Aber auch anderen Genres bin ich nicht abgeneigt. In meinem Bücherregal finden sich viele zeitgenössische Romane und Klassiker.
Welche Autoren favorisierst du? Oder hast du keine bevorzugten Autoren?
Einige meiner zeitgenössischen Lieblingsautoren sind J. K. Rowling, Rainbow Rowell, Sarah J. Maas, Anne Freytag, Khaled Hosseini, Matt Haig und Leonie Swann. Außerdem bin ich eine Kafka-Verehrerin, liebe E. T. A. Hoffmann und kann nicht genug von Jane Austen bekommen. Es gibt jedoch noch viele weitere Autoren, die ich liebe und deren Bücher ich blind kaufen würde.
Wo liest du überall? Nur Zuhause, nur in der S-Bahn, überall, …?
Überall. Zuhause, in der Bahn, in der Uni, allgemein beim Warten, ganz egal wo. Es gibt immer einen Anlass zum Lesen! Ich lese sogar im Gehen. Ist nicht immer gut geendet, ich kann also keine Empfehlung dafür aussprechen.
Liest du viel oder wenig? Wie viel Zeit verbringst du in der Woche mit Lesen? Wie viele Bücher liest du im Schnitt pro Monat/Jahr? Machst du auch längere Lesepausen?
Ich würde sagen, dass ich im Schnitt ein bis zwei Stunden pro Tag lese. Pro Monat komme ich auf etwa fünf bis zehn Bücher, je nach Zeit und Laune. Ende letzten Jahres aber hatte ich eine kleine Leseflaute, die sich über zwei Monate erstreckte. In dieser habe ich nur etwa zwei Bücher pro Monat gelesen. Dass ich gar nicht lese, kommt nicht vor, ich glaube, das könnte ich gar nicht ertragen.
Liest du schnell oder langsam? Wie viele Seiten liest du ungefähr in einer Stunde?
Ich denke, mein Lesetempo ist mit sechzig bis siebzig Seiten pro Stunde Durchschnitt.
Wie viele Bücher liest du in der Regel gleichzeitig?
Meist konzentriere ich mich auf ein Buch, es kommt jedoch auch vor, dass ich mal drei oder vier Bücher parallel lese.
Welche Formate bevorzugst du? Taschenbücher, gebundene Bücher, broschierte Bücher, Prunkausgaben?
Definitiv Taschenbücher oder broschierte Bücher, denn mir ist wichtig, dass ich das Buch, das ich gerade lese, mitnehmen kann. Und es macht wirklich keinen Spaß, in einer bereits bis zum Bersten gefüllten Tasche noch ein Hardcover mitzuschleppen. Gebundene Bücher finde ich sogar beim heimischen Lesen anstrengend – ihr wisst bestimmt, wie sich Hände und Handgelenke anfühlen, nachdem man mehrere Stunden lang ein dickes Hardcoverbuch gestemmt hat.
Legst du Wert auf eine hochwertige Verarbeitung deiner Bücher? Spielt die Optik des Buches eine Rolle für dich?
Haptik und Optik sind für mich ebenso wichtige Faktoren wie der Inhalt des Buches, denn wenn ich keinen Spaß mit dem physischen Objekt habe, dezimiert dies auch den geistigen Spaß. Vor allem bei Covern bin ich recht mäkelig, denn ein Cover mit liebloser Gestaltung verdirbt mir in gewisser Weise direkt die Lust aufs Buch.
Liest du auch E-Books? Wenn ja wie oft und welche Bücher?
E-Books sind für mich eine praktische Alternative, denn manchmal möchte man sich eben einfach mal schnell ein Buch herunterladen oder nur den leichten E-Reader für unterwegs einpacken. Ich lese dieselben Genres, jedoch manchmal um einige Selfpublisher-Titel erweitert.
Wo versorgst du dich mit neuen Büchern? Beim Buchhändler ums Eck? In der Bibliothek? Aus dem Bücherbus?
Okay, ich bin gerade etwas empört, dass ich bisher noch nie von Bücherbussen gehört habe!
Ich muss gestehen, dass ich meine Bücher meistens online bestelle, und zwar aus dem einfachen Grund, dass englische Bücher, die den Großteil meines Lesestoffes ausmachen, im Internet wesentlich günstiger sind als im stationären Handel. Mal ehrlich: Wieso sollte ich 22 statt 12 Euro für ein Taschenbuch bezahlen? Dann doch lieber auf diverse Onlinehändler ausweichen. In Buchläden kaufe ich in der Regel nur, wenn die Bücher reduziert sind oder ich ein Buch eines deutschen Autors kaufen möchte.
Kaufst du auch gebrauchte Bücher?
Oh ja, und zwar unglaublich gerne! Ich bin treue Kundin von Antiquariaten und Plattformen wie Medimops. Gebrauchte Bücher, die bereits gelesen und geliebt wurden, haben für mich einen ganz besonderen Charme. Als würde man in das Leben eines fremden Menschen eintauchen. Am allerliebsten mag ich es, wenn vielleicht sogar irgendwo etwas Handschriftliches vermerkt wurde.
Second-hand books are wild books, homeless books; they have come together in vast flocks of variegated feather, and have a charm which the domesticated volumes of the library lack.
Virginia Woolf: Street Haunting
Wieviel bist du bereit für ein gutes Buch auszugeben?
Da ich Studentin bin, achte ich darauf, dass die Bücher, die ich kaufe, nicht zu teuer sind. Ergo besitze ich recht wenige Hardcover, dafür aber eine Flut von Taschenbüchern. Meine Schmerzgrenze für ein Buch liegt bei etwa 16 Euro – alles, was teurer ist, lasse ich mir schenken.
Verleihst du Bücher? Wenn ja an wen und welche Erfahrungen hast du damit gemacht?
Ich verleihe nur Bücher, wenn ich weiß, dass ich sie in einem Stück zurückbekomme. Leider vergesse ich dauernd, wem ich welches Buch geliehen habe. Ich sollte vielleicht mal eine Liste anlegen. Wie man merkt, nehme ich es nicht allzu eng mit den Büchern, die ich verleihe – ich vertraue da auf die Ehrlichkeit derer, denen ich etwas ausleihe.
Wie viele Bücher hast du im Schnitt auf deinem Stapel ungelesener Bücher?
Viel zu viele. Und ich bin gerade, ehrlich gesagt, zu faul zum Nachzählen. Es dürften aber locker über sechzig sein. Ich bin eine Bücherhorterin, die sich einfach nicht dazu überwinden kann, erst einmal SuB-Abbau zu betreiben, bevor sie wieder neue Bücher kauft.
Wo bei dir Zuhause hast du überall Bücher?
Books everywhere. On the shelves and on the small space above the rows of books and all along the floor and under chairs, books that I have read, books that I have not read.
Edna O’Brien: Country Girl
Wie sortierst du deine Bücher im Regal?
Eigentlich gar nicht, nur nach Format und grob nach Thema.
Was nutzt du als Lesezeichen? Oder knickst du die Seiten ein?
Was gerade am nächsten liegt, meist kleine, bunte Haftnotizstreifen, damit ich Passagen, die mir besonders gut gefallen, direkt markieren kann. Richtige Lesezeichen benutze ich eher selten, obwohl ich Dutzende besitze. Eselsohren würde ich meinem Buch niemals zufügen – die fallen für mich eher unter buchige Körperverletzung.
Wenn du mit dem Lesen pausierst, liest du dann das Kapitel immer zu Ende oder hörst du auch mal mittendrin auf?
Wenn ich keine Lust mehr habe oder müde werde, schaue ich, wie viele Seiten noch bis zum Kapitelende verbleiben. Sind es mehr als fünf Seiten, lege ich das Buch normalerweise zur Seite, da ich genau weiß, wie schnell meine Konzentration bei Müdigkeit flöten geht.
Worauf achtest du beim Kauf eines Buchs? Was für Kriterien muss ein Buch erfüllen, damit du es dir kaufst? Spielt der Verlag eine Rolle?
Ich kaufe, was mir zusagt, ganz unabhängig vom Verlag. Für mich kommt es vor allem auf den Klappentext und das Cover an.
Wirfst du Bücher in den Müll?
Wirfst du deine Seele in den Müll? Oder deinen Hundewelpen? Oder deine frische Waffel mit Kirschen und Sahne?
Wie belesen ist dein Bekannten- und Freundeskreis? Kennst du Menschen, die kein Buch besitzen?
Viele meiner Freunde sind ebenfalls Bücherwürmer, es sind jedoch nur die befreundeten Buchblogger, die ebenso viel lesen wie ich. Jemand, der kein Buch besitzt, wäre mir suspekt. Mit demjenigen kann ich einfach nicht viel gemeinsam haben. Also nein – ich kenne niemanden, der keine Bücher besitzt.
Was für eine Rolle spielen Bücher in deinem Berufsleben?
Ich schätze mich glücklich, dass Bücher mein Beruf sind. Als Lektorin, Bloggerin und Autorin setze ich mich rund um die Uhr mit Büchern auseinander. Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen als mein Leben dem geschriebenen Wort zu widmen!
Brichst du Bücher ab, wenn dir der Inhalt nicht zusagt?
Na klar, ich quäle mich definitiv nicht durch ein Buch, das mir nicht gefällt. Es kommt nicht mal auf den Inhalt an, schon das Lektorat kann mir die Lust ordentlich verderben.
Bittet man dich im Freundes- und Bekanntenkreis um Buchtipps?
Oh ja, dauernd, und ich freue mich jedes Mal wahnsinnig darüber! Buchtipp ist mein zweiter Vorname.
Wenn deine Bücher plötzlich alle verloren gehen (z.B. Feuer, Hochwasser, böse Fee, …), welche drei Bücher würdest du dir sofort neu bestellen?
Erst einmal würde ich dauerweinen und das Bett für einen Monat nicht verlassen. Direkt bestellen würde ich mir den ersten Band von Harry Potter, Fangirl und Pride & Prejudice. Dann würde ich sie an meine Brust drücken, mich einkugeln und noch ein bisschen weinen.
Gehören ein Heißgetränk und Kekse zum Leseabend?
Nein, denn ich lese eher morgens als abends. Am Morgen gehört der Kaffee zum festen Leserepertoire, aber auf Kekse zum Frühstück versuche ich zu verzichten. Klappt bloß nicht immer.
Hörst du während des Lesens Musik, oder muss bei dir völlige Stille herrschen?
Pssst!
Liest du Bücher mehrmals? Wenn ja welche und warum?
Natürlich, und ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie man seine Lieblingsbücher nicht immer und immer wieder lesen kann! Allein die Harry-Potter-Reihe habe ich über zwanzig Mal gelesen (ja, ich habe irgendwann aufgehört zu zählen). Auch Fangirl habe ich bereits dreimal gelesen, ebenso wie Bartimäus, The Princess Diaries, Pride & Prejudice, Emma, Sturmhöhe und, und, und.
Markierst du dir Stellen in einem Buch? Wenn ja wie?
Meine Klebestreifen liegen immer parat!
Wie sieht es bei euch aus? Warum lest ihr? Schnappt euch den Fragebogen und lasst uns in eure Lesewelt hinein, egal ob Blogger, Autor oder leidenschaftliche Leseratte!
21 comments
Ui, das sind ja wirklich interessante Fragen! Werde ich bei Gelegenheit gerne beantworten. 🙂
Hey Carolin,
find ich auch, freue mich auf deine Antworten! 🙂
Liebe Grüße
Saskia
Liebste Saskia,
mal ganz ehrlich, ich könnte einfach den Großteil deiner Antworten Wort für Wort kopieren und bei mir einfügen. Wir sind ja schon ein bisschen Bücherzwillinge 😀 <3
Liebe Grüße,
Jess
Huhu Jess,
hihi, ja, immer wieder witzig, wie ähnlich unser Leseverhalten ist! 😀 Bücherzwillinge für immer, wuhu! 😀
Liebe Grüße
Saskia
Tolle Antworten! Vielleicht mach ich diesen Fragebogen bei Gelegenheit und Lust auch mal. ☺️ Aber wie Jess, könnte ich mir manche Antwort auch sparen und sie 1:1 kopieren.
Liebe Grüße
Rebecca
Huhu Rebecca,
danke sehr! 🙂 Freue mich auf deine Antworten! 😀
Liebe Grüße
Saskia
Hallo Tobi,
da bin ich doch durch FB hier auf deinem Blog gelandet .. der mir noch total unbekannt war…. und es gefällt mir hier richtig gut 😉
Habe mir jetzt die Fragen hier gleich mal geschnappt und mal sehen, dass ich es die Tage beantwortet bekomme … 😉
LG Bibi
Hey Bibi,
danke, das freut mich. 🙂 Und keine Sorge – ich verwurschtel auch öfter mal Namen. 😀
Bin gespannt auf deine Antworten!
Liebe Grüße
Saskia
SOOOOOOORRY SASKIA … wer lesen kann ist klar im Vorteil .. und wer richtig liest noch viel mehr…..
Aber das ändert nichts an meiner Meinung, dass mir dein Blog gut gefällt 😉
LG bibi – die Namensverdreherin <3
Hallo!
Tolle Fragen und richtig tolle Antworten. Im Kopf bin ich gleichzeitig mein Leseverhalten durchgegangen und habe viele Parallelen entdeckt.
Bei der Frage nach den Kapiteln musste ich schmunzeln. Ich lese auch bei 5 Seiten noch das Kapitel zuende, bevor ich das Buch zur Seite lese. Bei mehr Seiten höre ich dann direkt auf.
LG Nicci
Huhu Nicci,
danke sehr! 🙂 Haha, das beruhigt mich, dass ich nicht die Einzige bin, die ishc bei Müdigkeit tatsächlich vom Buch loseist – viele lesen ja trotzdem stur die Nacht durch, so etwas passiert bei mir nur alle Jubeljahre mal. 😀
Liebe Grüße
Saskia
Gute Antworten und ich stelle mehr Parallelen als Unterschiede fest. 🙂
Hey Merowinger,
danke, das freut mich sehr! 🙂
Liebe Grüße
Saskia
Schön zu lesen, wie du die Fragen beantwortest. Bei vielen Dingen sind wir uns doch sehr ähnlich – vielleicht mag ich deinen Blog deshalb so gerne ;-). Wenn du möchtest, kannst du auch bei mir vorbei schauen, ich habe die Fragen auch beantwortet.
Lg Cora 🙂
Hey Cora,
hihi, danke. 🙂 Ich werd definitiv bei dir vorbeischauen, bin neugierig auf deine Antworten!
Liebe Grüße
Saskia
Ich kaufe nur äußerst selten gebrauchte Bücher, aber Deine Einstellung zu Büchern, die vor Dir schon jemand anders geliebt hat 😉 finde ich gut, die hat was!
LG Gabi
Hey Gabi,
danke, das freut mich. 🙂
Liebe Grüße
Saskia
[…] Kafka? hat sich den Fragen von Tobi übrigens bereits gestellt. Ihre Antworten könnt Ihr >>hier<< […]
Huhu (:
Super Antworten zu den tollen Fragen! Werde diese aufjedenfall auch beantworten, es hat mich jetzt einfach auch gepackt und ich möchte mich näher mit meinem eigenen Leseverhalten bzw. meiner Beziehung zu Büchern auseinandersetzen. Allerdings fallen einige Antworten ähnlich aus, wie bei dir 😀
Liebe Grüße!
Anna
Hey Anna,
danke sehr! 🙂 Bin gespannt auf deine Antworten. 🙂
Liebe Grüße
Saskia
[…] Saskia von whoiskafka.de […]