Ihr Lieben!
Die herzige Anna von Ink of Books hat mich mit dem Buchtag Ich als Buch so sehr angefixt, dass ich nicht widerstehen konnte. Wolltet ihr nicht auch schon immer einmal darüber nachdenken, was für ein Buch ihr wäret?
Du bist nun ein Buch. Unter welchem Genre finde ich dich in meinem Lieblingsbuchladen?
Ich würde mal ganz spontan behaupten: Phantastik! Ich kann mir nicht vorstellen, eine dieser realistischen Geschichten zu sein, dafür habe ich selbst zu viel Fantasie und eine zu große Sehnsucht nach dem Wunderbaren.
Wenn man meine pessimistische Weltsicht einberechnet, wäre ich wahrscheinlich eine Dystopie, in der die Protagonistin durch radioaktive Strahlung Superkräfte bekommt. Weltuntergang und so.
Und am Ende sterben alle!
Ein Buch existiert nicht ohne seine Leser. Wie lautet dein Klappentext, um die Leser neugierig auf dich zu machen?
Wer hätte gedacht, dass die Sache mit den Atomwaffen so schieflaufen würde?
Zum Glück gibt es eine junge Frau, die uns alle retten kann.
Wird sie es schaffen, Donald Trump Junior III den Atomkoffer wegzunehmen?
In dir stecken viele Persönlichkeiten, mehrere mächtige und schmächtige. Wie heißt dein Protagonist/ deine Protagonistin, wenn sie nicht deinen Namen trägt?
Ich nehme nun den Namen, den ich der Protagonistin der Dystopie, die ich in der Tat gerade schreibe, gegeben habe: ZELDA! Fancy, oder?
Ich meine, wer wäre nicht gerne nach einem genialen Spiel aus der Kindheit und einer zum Dahinschmelzen talentierten Schriftstellerin benannt?
Die Persönlichkeit hängt vom Charakter ab. Nenne drei Eigenschaften, die dich am besten beschreiben und dem Leser näherbringen oder vor denen der Leser zurückschreckt und sich ein anderes Buch schnappt.
Analytisches Denken, Schlagfertigkeit und Kreativität vs. Ungeduld, Besserwisserei (So als Randinfo: Ja, ich habe die Fragen dieses Tags verbessert, es ging nicht anders!) und Sturheit.
Ich glaube, als Protagonistin kratze ich an der Grenze zur Unerträglichkeit. Aber egal, denn ich rette ja die Welt!
Ich denke, ein Hauptpunkt wurde vergessen. Du als Buch brauchst schließlich einen Titel. Wie heißt du?
Who Needs Humanity Anyway?
Wir trauern, wenn unser Lieblingscharakter in einem Buch stirbt. Er oder sie ist uns so ans Herz gewachsen, dass wir nicht anders können. Aber du tust uns das nicht an – oder?
Äh, doch?! Ich lasse euch auf jeder verdammten Seite leiden!
Niemanden interessieren dein Titel, dein Klappentext, deine Charaktere und dein Inhalt. Das Cover ist das einzig Wichtige, schließlich muss das Buch auch schön im Regal aussehen. Wie siehst du denn aus?
Na toll, wofür mache ich mir dann die Arbeit?
Mein Cover wäre auf jeden Fall episch und würde aus den kundigen Händen von Alexander Kopainski oder Marie Graßhoff stammen, es wäre also erschreckend genial. Und düster. Und richtig cool. Und garantiert ohne Menschen drauf!
Es ist alles gesagt und getan. Dem Leser wurde nun eventuell schon durch einen tragischen Tod oder eine aufkommende Liebe einiges vorweggenommen. Doch das macht nichts. Er gibt dir eine Chance, weil er dich ja mögen könnte. Wie sieht es mit deinem Schreibstil aus?
Eine Mischung aus Tahereh Mafi, Sarah J. Maas, Leonie Swann und Matt Haig, also ein Cocktail aus durchdachten Metaphern, atmosphärischen Beschreibungen, Humor und Sarkasmus, cleveren Dialogen und rasanter Handlung.
Mit weniger als Perfektion gebe ich mich nicht zufrieden!
Natürlich bist du nicht nur irgendein Buch. Du bist DAS Buch! Du erscheinst in vielen verschiedenen Ausgaben und Formaten. Doch nur das Original ist das Wahre. Bist du ein Hardcover, E-Book oder Taschenbuch? Und warum?
Ein Hardcover, weil ich so verdammt Badass bin und man mit einem Hardcover bestimmt jemanden ausknocken kann. Vielleicht die Security, um an Trumps Atomkoffer zu kommen.
That’s how legends are made.
Wenn du ein Buch wärst, wer würde dich lesen?
Jeder, der Geschmack hat und den Weltuntergang kommen sieht. Noch Fragen?
Hach, das hat Spaß gemacht! Ich reiche den Spaß weiter an Anabelle von Stehlblüten, Philip von Book Walk, Jess von primeballerina’s books und Bianca von Literatouristin.
Aber ganz unabhängig davon: Fühlt euch alle getaggt!
2 comments
Huhu,
diese Booktags sind anscheinend immer mehr Publikum zu finden. Ist auf jeden Fall witzig 🙂
LieGrü
Elena
#litnetzwerk
Liebe Elena,
ich für meinen Teil liebe Book Tags! Freut mich, dass du auch Spaß hattest. 🙂
Liebe Grüße
Saskia