Liebe Bücherwürmer,
seit Langem träumen Anabelle und ich davon, Jay Kristoff zu interviewen. Twitter sei Dank erhielten wir nun tatsächlich die Möglichkeit, ihm einige Fragen zu stellen, die uns auf der Zunge brannten. Wir präsentieren: unser JAYview!
Die ersten vier Fragen des Interviews findet ihr hier, die anderen vier bei Anabelle.
Der australische Phantastikautor Jay Kristoff ist einer unserer unangefochtenen Lieblingsautoren und wir schalten schon bei der bloßen Erwähnung seines Namens in einen extremen Fangirlmodus. Neben öffentlichen Anhimmlungstweets ist er auch in unseren privaten Gesprächen dauerpräsent – ja, wir sind vielleicht ein klein wenig verliebt und planen möglicherweise bereits, wie es wird, wenn er endlich einmal nach Deutschland kommt. Weitere Details erspare ich euch, denn das würde geringfügig peinlich werden.
Mit Nevernight hat Jay Kristoff in meinen Augen ein Meisterwerk geschaffen und den Folgeband Godsgrave habe ich mir – was ich selten tue – bereits sechs Monate vor Erscheinen vorbestellt. Nevernight ist übrigens vor Kurzem auch bei Fischer Tor erschienen, was mich mit sehr viel Glück erfüllt. Dennoch rate ich jedem, der öfter mal auf Englisch liest, das Buch im Original zu lesen, denn auch wenn die deutsche Übersetzung sehr gut ist, reicht sie doch bei weitem nicht an den englischen Ausgangstext heran.
Ihr wisst noch gar nicht, worum es in Nevernight geht? Kein Problem, hier ist der Klappentext!
[su_spoiler title=“Klappentext“ icon=“chevron-circle“]
Sie ist keine Heldin. Sie ist eine Frau, die Helden fürchten.
In einer Welt mit drei Sonnen,
in einer Stadt, gebaut auf dem Grab eines toten Gottes,
sinnt eine junge Frau, die mit den Schatten sprechen kann, auf Rache.
Mia Corvere kennt nur ein Ziel: Rache. Als sie noch ein kleines Mädchen war, haben einige mächtige Männer des Reiches – Francesco Duomo, Justicus Remus, Julius Scaeva – ihren Vater als Verräter an der Itreyanischen Republik hinrichten und ihre Mutter einkerkern lassen. Mia selbst entkam den Häschern nur knapp und wurde unter fremdem Namen vom alten Mercurio großgezogen, einem Antiquitätenhändler. Mercurio ist jedoch kein gewöhnlicher Bürger der Republik, er bildet Attentäter für einen Assassinenorden aus, die »Rote Kirche«. Und Mia ist auch kein gewöhnliches Kind, sie ist eine Dunkelinn: Seit der Nacht, in der ihre Familie zerstört wurde, wird sie von einer Katze begleitet, die in ihrem Schatten lebt und sich von ihren Ängsten nährt. Mercurio bringt Mia vieles bei, doch um ihre Ausbildung abzuschließen, muss sie sich auf den Weg zur geheimen Enklave der »Roten Kirche« machen, wo sie eine gefährliche Prüfung erwartet …
Quelle: Fischer Tor[/su_spoiler]
Aber nun sollt ihr bekommen, wofür ihr hier seid! Viel Spaß, gentlefriends!
Jay Kristoff is the New York Times and internationally bestselling author of THE NEVERNIGHT CHRONICLE, THE ILLUMINAE FILES and THE LOTUS WAR. He is the winner of four Aurealis Awards, an ABIA, nominee for the Locus award, David Gemmell Morningstar and Legend awards, named multiple times in the Kirkus and Amazon Best Teen Books list and published in over thirty countries, most of which he has never visited. He is as surprised about all of this as you are. He is 6’7 and has approximately 12,665 days to live. He abides in Melbourne with his secret agent kung-fu assassin wife, and the world’s laziest Jack Russell.
He does not believe in happy endings.
Photo Credit: Christopher Tovo
You started playing Dungeons & Dragons when you were twelve years old. Did it influence how you create your worlds and characters? Do you think video games or board games can help us with both plotting and writing stories?
Most definitely. The D&D games I ran as a kid were really the first stories I ever told, and the coolest thing about them was that I was telling with other people. Storytelling in an RPG setting helps you learn to think on your feet, keeps you nimble and creative. There’s a great saying in RPG circles that goes „no plot survives contact with the players“, meaning, no matter how you think the game is going to run, someone’s going to do something completely unexpected and throw all your well-laid plans and plots into chaos. So you just learn to roll with it and think on your feet.
You went to Venice and Rome to do research. Did the idea for Nevernight already exist back then or did you go on the trip solely for Nevernight? And in case you’re doing research trips more often: Where did they take you? What was the most extraordinary research trip you have ever taken?
I’ve had the idea for Godsgrave for a very long time in the back of my head. But I also first visited Rome and Venice over ten years ago (I got married in Rome, as it happens) so I’m not sure which came first. I haven’t been on any specific research trips yet, but I’m seriously considering going over to Venice early next year to work on the third Nevernight book.
I tend to write on my couch (very boring, i know) so that could be a lot of fun. 🙂
It took you two years to develop Nevernight’s world. You even talked to an astrophysicist about what happens if there actually are three suns. This sounds like a lot of work. How many pages is your world building?
I’m not sure about total page count – I have a notebook full of scribbled ideas, sketches and nonsense that I write down when I wake up for dreams at 3am. But a lot of it lives in my head! I tend to lay down broad brush strokes before I start writing – for example, the political systems, social structures, religion of Itreya were all set in my mind before I began writing Nevernight. Also the geography of the world is super important, so i tend to draw a rough map so I know where everything is, and how the cities/states/territories fit together. But I discover a lot of the more granular elements as I write.
I’m a pantser by nature – I don’t lay down long and involved plot outlines before I start writing. I have to be a little more conscientious with world building, just for the sake of consistency. But I like to feel a little like an explorer when I’m writing, discovering things as I go. „I wonder what’s under this rock? . . . Oh, I see, it a horrible monster.“
In Nevernight we get a lot of background information on Itreya in the footnotes. Since we hope you answered the last question with a really high number: Did you ever think about publishing a book about Nevernight’s world and its history? (Please say yes!)
I haven’t! But that doesn’t mean it’ll never happen. 🙂
2 comments
AHHHHHHHHHHHHHHHH! Wie wunderbar!
Wie wunderbar, insbesondere, weil die Frage so klug sind und nicht so das Standard-Fragen-Modell, das man sonst so gern sieht.
Außerdem: Jay Kristoff. I mean, like, whaaaaaaat.
AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH.
Hey Saskia!
Wow, super cool! Ich freue mich wahnsinnig für euch, dass ihr diese tolle Möglichkeit bekommen habt.
Das Interview war richtig toll & informativ!
Liebe Grüße,
Nicci